Kapitelübersicht
| 1. | Ist Leben wirklich ein Zufallsprodukt? | |
|---|---|---|
| 1.1 | Der Organismus als ganzheitliches System | |
| 1.2 | Die Vielfalt möglicher Wirkungen darf nicht unterschätzt werden | |
| 1.3 | Die Kluft zwischen Leben und Materie | |
| 1.4 | Kennzeichen des Lebens | |
| 1.5 | Die Quantenphysik als Erklärungsansatz | |
| 1.6 | Quantenphysik braucht günstige Konditionen | |
| 1.7 | Elektromagnetische Felder als mögliche Lösung |
| 2. | Elektromagnetismus: Alles ist in Bewegung, schwingt und strahlt | |
|---|---|---|
| 2.1 | Definition wichtiger Begriffe | |
| 2.2 | Die Felder der Erde | |
| 2.3 | Longitudinalwellen und Skalarwellen | |
| 2.4 | Alles schwingt und strahlt | |
| 2.5 | Die Quantenphysik als Erklärungsansatz | |
| 2.6 | Elektromagnetische Informationsübertragung | |
| 2.7 | Zusammenfassung |
| 3. | Fraktale Muster und Vorschriften |
|---|---|
| 3.1 | Dreidimensionale Fraktale in Organismen |
| 3.2 | Fraktale und Gesundheit |
| 3.3 | Fraktale und Musik |
| 4. | Ordnung und Organisation in der Zelle | |
|---|---|---|
| 4.1 | Die scheinbare Ordnung | |
| 4.2 | Die Details und das Ganze | |
| 4.3 | Das Rätsel der komplexen Strukturen | |
| 4.4 | Energetische Hinweise auf die Kohärenz in der Zelle | |
| 4.5 | Kohärenz ist kein selbstverständliches Phänomen |
| 5. | Erkenntnisse aus der Quantenphysik | |
|---|---|---|
| 5.1 | Die kleinste Materieteilchen | |
| 5.2 | Was bezeichnet der Begriff „Quanten“? | |
| 5.3 | Wärmeabstrahlung im Niedrig- und Hochfrequenzbereich | |
| 5.4 | Die wichtigsten Aspekte der Quantenphysik im Überblick | |
| 5.5 | Möglichkeitsfelder in der Quantenphysik | |
| 5.6 | Das Nullpunktfeld und die Vakuumfluktuationen | |
| 5.7 | Kohärente Domänen und Wasser | |
| 5.8 | Die Quantenverschränkung |
| 6. | Ungleichgewichte und der Energiekreislauf | |
|---|---|---|
| 6.1 | Die Natur ist nicht im Gleichgewicht | |
| 6.2 | Beispiele von Ungleichgewichten | |
| 6.3 | Vorteile metastabiler Zustände | |
| 6.4 | Die energetische Gratwanderung | |
| 6.5 | Der Energiekreislauf im Überblick |
| 7. | Codes, Informationen und Muster in lebenden Organismen | |
|---|---|---|
| 7.1 | Informationsaustausch und Codes | |
| 7.2 | Was ist Information? | |
| 7.3 | Eigenschaften von Codes | |
| 7.4 | Codes in der Zelle | |
| 7.5 | Muster und deren Wahrnehmung | |
| 7.6 | Das Montagnier-Experiment | |
| 7.7 | Die Schwierigkeit der Mustererkennung in der Zelle | |
| 7.8 | Mustererkennung auf Distanz |
| 8. | Braucht der Organismus Blaupausen? | |
|---|---|---|
| 8.1 | Das Glucose-Molekül und seine Zusammensetzungen | |
| 8.2 | Wie lässt sich die Morphogenese (Formbildung) erklären? | |
| 8.3 | Strukturbildung aufgrund stehender Wellen | |
| 8.4 | Elektrische Ströme und Formerhaltung | |
| 8.5 | Das Vitalfeld |
| 9. | Aspekte der Quantenbiologie | |
|---|---|---|
| 9.1 | Unerwartete Quanteneffekte | |
| 9.2 | Ordnung aus Unordnung | |
| 9.3 | Quanteneffekte in Lichtsammelkomplex | |
| 9.4 | Weißes Rauschen/td> | |
| 9.5 | Farbiges Rauschen | |
| 9.6 | Der Tunneleffekt | |
| 9.7 | Der Magnetsinn der Tiere | |
| 9.8 | Der Versuch Quantenphänomene zu deuten |
| 10. | Vom Reduktionismus zur Ganzheitlichkeit |
|---|---|
| 10.1 | Das faszinierende Zusammenspiel innerhalb der Zelle |
| 10.2 | Faszinierende Vernetzungen innerhalb und zwischen Organismen |
| 10.3 | Vom Reduktionismus über Quantenphysik zum Vitalfeld |
| 10.4 | Ist das Bewusstsein ein Quanteneffekt? |